Impfungen in der Hausarztpraxis
Prävention durch Impfung – Ihr Schutz ist unser Anliegen
Impfungen gehören zu den wirksamsten präventiven Maßnahmen der modernen Medizin. In unserer Hausarztpraxis bieten wir ein umfassendes Impfangebot zur Vorbeugung verschiedener Infektionskrankheiten. Unser erfahrenes Team berät Sie individuell zu empfohlenen Impfungen und führt diese nach aktuellen medizinischen Standards durch.
Unser aktuelles Impfangebot
Wir führen in unserer Praxis alle gängigen Impfungen durch, die in Hausarztpraxen angeboten werden:
Standardimpfungen für Erwachsene
Impfung | Empfehlung | Schutz vor |
---|---|---|
Tetanus, Diphtherie, Pertussis, Polio | Auffrischung alle 10 Jahre | Wundstarrkrampf, Diphtherie, Keuchhusten, Kinderlähmung |
Influenza (Grippe) | Jährlich im Herbst | Saisonale Grippeviren |
Pneumokokken | Einmalig ab 60 Jahren oder bei Grunderkrankungen | Lungenentzündung, Hirnhautentzündung, Blutvergiftung |
FSME | Grundimmunisierung + Auffrischung alle 3-5 Jahre | Frühsommer-Meningoenzephalitis (Zeckenübertragene Hirnhautentzündung) |
Herpes Zoster (Gürtelrose) | Ab 60 Jahren, zwei Impfdosen | Gürtelrose und postherpetische Neuralgie |
Masern, Mumps, Röteln (MMR) | Für alle nach 1970 Geborenen ohne vollständigen Impfschutz | Masern, Mumps, Röteln |
Hepatitis A und B | Bei erhöhtem Risiko oder Reisen | Leberentzündung durch Hepatitis-Viren |
HPV (Humane Papillomviren) | Für Mädchen und Jungen ab 9 Jahren | HPV-assoziierte Krebserkrankungen |
COVID-19-Impfungen
Wir führen regelmäßig COVID-19-Impfungen in unserer Praxis durch. Entsprechend der aktuellen STIKO-Empfehlung (Stand: April 2025):
Basisimmunität:
- Alle Menschen ab 18 Jahren sollten über eine Basisimmunität verfügen
- Diese wird durch mindestens drei Antigen-Kontakte erreicht (Impfungen oder Infektionen)
Auffrischungsimpfungen werden empfohlen für:
- Menschen ab 60 Jahren
- Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen
- Medizinisches und pflegendes Personal mit Patientenkontakt
- Angehörige und enge Kontaktpersonen von Immunsupprimierten
- Personen ab 6 Monaten mit relevanten Grunderkrankungen (z.B. Immundefizienz)
Wir halten stets aktuelle COVID-19-Impfstoffe vor und beraten Sie individuell zur optimalen Impfstrategie.
RSV-Impfung (Respiratorisches Synzytial-Virus)
Wir bieten die RSV-Impfung für folgende Risikogruppen an:
- Erwachsene ab 60 Jahren
- Schwangere (zum Schutz des Neugeborenen)
- Personen mit chronischen Grunderkrankungen der Lunge oder des Herzens
- Immunsupprimierte Patienten
Die RSV-Impfung schützt vor schweren Verläufen der RSV-Infektion, die besonders bei älteren Menschen und Säuglingen zu schweren Atemwegserkrankungen führen kann.
Herpes Zoster-Impfung (Gürtelrose)
Die Impfung gegen Herpes Zoster ist ein wichtiger Bestandteil unseres Impfangebots:
- Empfohlen für alle Personen ab 60 Jahren
- Besonders empfohlen für Menschen mit Grunderkrankungen ab 50 Jahren
- Zwei-Dosen-Schema mit hochwirksamem Totimpfstoff
- Schützt sowohl vor der Gürtelrose selbst als auch vor der gefürchteten Post-Zoster-Neuralgie (langanhaltende Nervenschmerzen)
Reiseimpfungen und reisemedizinische Beratung
Vor Fernreisen ist eine reisemedizinische Beratung sinnvoll. Abhängig vom Reiseziel können zusätzliche Impfungen notwendig sein:
- Hepatitis A und B
- Typhus
- Tollwut
- Japanische Enzephalitis
- Meningokokken
- Cholera
Bitte beachten Sie: Wir führen keine Gelbfieberimpfungen durch. Hierfür verweisen wir Sie gerne an spezialisierte Gelbfieberimpfstellen.
Reisemedizinische Beratung
Für eine optimale Vorbereitung Ihrer Reise empfehlen wir eine reisemedizinische Beratung etwa 4-8 Wochen vor Reisebeginn. In diesem Gespräch:
- Überprüfen wir Ihren bestehenden Impfschutz
- Informieren über notwendige Reiseimpfungen
- Beraten zu Malariaprophylaxe und Insektenschutz
- Geben Hinweise zur Reiseapotheke und Hygienemaßnahmen
Impfpass-Check und Impfberatung
Wir empfehlen einen regelmäßigen Impfpass-Check, um Ihren Impfschutz auf dem aktuellen Stand zu halten. Bringen Sie dazu einfach Ihren Impfpass zu Ihrem nächsten Termin mit.
Individuelle Impfberatung
Viele Impfentscheidungen sind abhängig von:
- Ihrem Alter
- Vorerkrankungen
- Beruflicher Exposition
- Reiseverhalten
- Vorherigen Impfungen und Erkrankungen
Unser Praxisteam nimmt sich Zeit für eine ausführliche individuelle Impfberatung, um mit Ihnen den optimalen Impfplan zu erstellen.
Häufige Fragen zu Impfungen
Werden die Kosten für Impfungen von der Krankenkasse übernommen?
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für alle von der STIKO empfohlenen Standardimpfungen. Bei Reiseimpfungen hängt die Kostenübernahme von der individuellen Krankenkasse ab.
Können mehrere Impfungen gleichzeitig verabreicht werden?
Ja, mehrere Impfungen können in der Regel gleichzeitig an verschiedenen Körperstellen verabreicht werden, ohne dass die Wirksamkeit beeinträchtigt wird oder mehr Nebenwirkungen auftreten.
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Häufige Impfreaktionen sind leichte Schwellungen oder Rötungen an der Einstichstelle sowie vorübergehendes Unwohlsein oder leichtes Fieber. Diese Reaktionen sind normal und klingen in der Regel nach 1-3 Tagen ab.
Wie lange vor einer Reise sollte ich mich um Reiseimpfungen kümmern?
Idealerweise 4-8 Wochen vor Reisebeginn, da einige Impfungen mehrere Dosen erfordern oder Zeit benötigen, um wirksam zu werden.
Kann ich mich gegen RSV impfen lassen, wenn ich nicht zu einer Risikogruppe gehöre?
Auch wenn Sie nicht zu einer Risikogruppe gehören, können wir Sie nach individueller Beratung impfen. Die Kosten müssen dann jedoch (je nach Krankenkasse) meist selbst getragen werden.
Terminvereinbarung
Für Impfungen und Impfberatungen vereinbaren Sie bitte einen Termin:
- Telefon: 06202 3666
- E-Mail: Empfang@Hausarzt-Schwetzingen.de
Bitte bringen Sie zu Ihrem Impftermin Ihren Impfpass mit.
Letzte Aktualisierung: April 2025
Quellen: Robert Koch-Institut (RKI), Ständige Impfkommission (STIKO)